Produktbeschreibung
Welcher Katzenbesitzer kennt es nicht: Ständig muss man der Katze die Tür aufmachen, weil sie rausgehen oder noch einmal reinkommen möchte. Manchmal ist man dann nicht schnell genug zur Stelle. Das Ergebnis: Der Stubentiger sitzt maunzend vor der Tür und wartet schon mit vorwurfsvollem Blick, wenn man dann endlich da ist. Die praktische Katzentür liefert die perfekte Lösung, denn die Mieze kann damit selbstständig kommen und gehen, wie es ihr gerade passt. Dank der vier verschiedenen Einstellungen können Sie auswählen, ob die Tür in beide Richtungen offen sein soll, die Katze im Unterschied dazu rein- oder rauskommen soll oder die Tür komplett abschließen.
Auch für kleine Hunde, die selbständig vom Haus in den Garten gehen sollen, ist die Türklappe ideal. Dank der Stoffdichtung an den Rändern der Klappe wird verhindert, dass Zugluft eindringt und das Haus oder die Wohnung ungewollt auskühlt. Zwei kleine Magneten sorgen dafür, dass die Tür nicht von alleine aufgeht und nach dem Öffnen selbstständig schließt.
Haustierklappe im Detail
– Außenmaße H x B: ca. 22 x 20 cm
– Innenmaße H x B: ca. 15 x 15,5 cm
– Abstand Löcher zur Montage: ca. 17,5 cm
– Gewicht: ca. 0,2 kg
– Material: Kunststoff
– Farbe: Weiß
4 Wege Katzen- und Hundeklappe
– Ideal für Katzen und kleine Hunde
– Haustiere können selbstständig rein und raus
– Mit praktischem Magnetverschluss
– Mit Stoff-Isolierung gegen Zugluft und Kälte
Einstellungen
– In beide Richtungen offen
– Haustier kann im Unterschied dazu rausgehen
– Haustier kann im Unterschied dazu reingehen
– Geschlossen
Lieferumfang
– 1x Haustiertür
– Inklusive Montagematerial
– Dekorationsartikel sind nicht im Lieferumfang enthalten
Rechtliche Hinweise
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Müll-Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen gleichwohl nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte abgesondert zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Zins an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die abgesondert vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfallbehälter auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rücksendung von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rücksendung oder Sammlung von Altgeräten aus der Hand geben, damit eine ordnungsgemäße Müll-Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Zins von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816
Praktisch: Haustierklappe für Katzen und kleine Hunde – Tiere können selbstständig rein und raus
4 Wege: Katzenklappe mit den Einstellungen beidseitig offen, im Unterschied dazu rein, im Unterschied dazu raus und geschlossen
Mit Magnet: Magnet sorgt dafür, dass Katzentür nicht von alleine aufgeht und selbstständig schließt
Verlassen: Stoffrand an der Klappe der Haustiertür schützt vor Zugluft und Kälte – Ideal im Winter
Details: Außenmaße Hundeklappe H x B: ca. 22 x 20 cm – Innenmaße H x B: ca. 15 x 15, 5 cm – In weiß
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.