Produktbeschreibung
Mit dieser stabilen Napfbar haben Sie keinen Ärger mehr mit umgekippten Futternäpfen und verstreutem Futter auf dem Boden. In der robusten Halterung einsitzen die Schalen fest und die kleine Fellnase kann beherzt zulangen. Nutzen Sie die Schalen für verschiedenes Futter oder Wasser für ein Haustier. Oder lassen Sie mehrere, verträgliche Vierbeiner gleichzeitig fressen. Die Katzennäpfe aus Keramik lassen sich leicht aus der Edition nehmen und bequem in der Spülmaschine reinigen. Napfständer im Detail- Aussparungen im Pfötchen und Knochen-Design- Fressnapf je H x D: ca. 4 x 12 cm- Füllmenge je: ca. 180 ml- Näpfe mit Fischgräten Aufdruck- Material: , Keramik- Farbe: Natur, weiß Napfbar Maßangaben- Gesamtgröße Doppelnapf H x B x T: ca. 5, 5 x 29, 5 x 14 cm- Gewicht: ca. 0, 72 kg- Gesamtgröße 3er Napfstation H x B x T: ca. 5, 5 x 44, 5 x 14 cm- Gewicht: ca. 1, 1 kgFutterschalen für Katzen und kleine Hunde- Für jede Katze gleichermaßen geeignet- Für Welpen und kleine Hunderassen wie Chihuahua, Rehpinscher, Toy-Hunde uvm. – Näpfe aus spülmaschinengeeignetem Keramik- Futternäpfe sind leicht entnehmbar- Mehrere Tiere können zusammen fressenFutterstation für Ihr Haustier- Näpfe eignen sich perfekt für 100 bis 150g-Futterschälchen, fassen trotzdem auch mehr- Befüllen Sie die Fressnäpfe mit Hunde oder Katzenfutter, Katzenmilch und frischem Wasser- Reinigen Sie die Näpfe regelmäßig – Besonders bei Nassfutter und hohen Temperaturen- Orientieren Sie sich bei der Futtermenge immer an den Angaben auf der Futterpackung und nicht an der NapfgrößeLieferumfang- 1x Napfhalter nach Wahl- Dekorationsartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten
Rechtliche Hinweise
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Abfallentsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen dennoch nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Gebühr an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Mistkübel auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Abtragung von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Abtragung oder Sammlung von Altgeräten weitergeben, damit eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Gebühr von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816
Für Haustiere: Napfständer für Katzen, Welpen und kleine Hunde, wie Chihuahua, Pinscher und Toy-Pudel
3er Set: Futternapfständer HBT ca. 5, 5 x 44, 5 x 14 cm – 3 Keramik Schalen fassen ca. je 180 ml
Praktisch: Die Futternapfstation eignet sich für Wasser, Trocken- und Nassfutter – Spülmaschinenfest
Hart im Nehmen: Tiere werfen Fressnäpfe nicht leicht um – Sichere Halterung ohne Verrutschen durch Gumminoppen
Süßes Design: Mit niedlichen Pfoten und Knochen als Aussparung im – Fischgräten-Motiv im Napf
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.